Königsessen 2023

Nach offiziellem Ende der Pandemie war am Abend des 24. Juni 2023 das Königsessen auf unserer Anlage erstmals wieder gut besucht.

Bei gelassener Stimmung konnte man sich allerhand Geschichten erzählen und miteinander anstoßen. Für das leibliche Wohl sorgten unsere royalen Gastgeber: Schützenkönigin Anett Hauschild und ihre beiden Ritter Detlef Müller und Nico Wirth. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle noch einmal für die tolle Bewirtung und den wunderbaren Abend.

Dank des lauen Sommerabends und der fröhlichen Atmosphäre konnte bis spät in die Nacht hinein gefeiert werden. Dabei wurde an gute Freunde erinnert und der Zukunft gedacht.

 

Königsschießen 2019

Das alljährliche Königsschießen gilt als Höhepunkt des Vereinsjahres und fand am 7. September 2019 statt. Mit nur 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahm leider nur ein Bruchteil der Mitglieder am Wettkampf teil, nichtsdestotrotz war es eine tolle Veranstaltung. Am Ende konnte sich in seinem Jubiläumsjahr Detlef Müller mit 97 Ringen durchsetzen und am Abend beim Schützenfest die Königsehre von seinem royalen Vorgänger Wolfgang Riedel übernehmen. Joachim Best wurde erneut zum 1. Ritter ernannt, dicht gefolgt von Marc Fiedler, beide mit 93 Ringen. Fast schon eine Tradition: Gastschützenkönig wurde mit 100 Ringen ein Mitglied der Familie Schenke, Marko Schenke.

Ergebnisse Königsschießen

 

 

„Sülzfelder Karpfenschießen“

Bereits zum 19. Mal wurde vom Sülzfelder Schützenverein„Edelweiß 1931“ e.V.  das große „Karpfenschießen“ organisiert, welches wie üblich am 29. Dezember mit dem letzten Wettkampftag und der Siegerehrung seinen Höhepunkt fand. Mit 15 Schützinnen und Schützen war auch unser Verein in Sülzfeld zahlreich vertreten. Als eine der größten Mannschaften konnten wir sogar einen „Stärkepreis“ erringen und uns einen kleinen flüssigen Preis sichern. Wir waren aber nicht nur gemeinsam stark, auch in der Rangliste konnten wir oben mitspielen: So sicherte sich Roland Heidmüller mit 48 Zählern Platz 10 der Gesamtwertung, während Kai Mille mit überragenden 54 Punkten sogar den 7. Rang erzielen konnte. Dank der „Sicherheitskarpfen“ für die Damen gingen am Ende alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Karpfen nach Hause.

 

Willkommen im beschaulichen Sülzfeld!
Die Schießleistungen wurden natürlich lebhaft debattiert.

Die Ausbeute des Tages.
Das Ziel aller Mühen: Die namensgebenden Karpfen.

25 Jahre USV mit Königsschießen und Schützenfest

Seit 1992 besteht der Umpferstedter Schützenverein e. V. und ist seitdem auf über 70 Mitglieder gewachsen. Das volle Vierteljahrhundert des Bestehens ist ein besonders guter Anlass zum Feiern und so wurde am Samstag, den 9. September 2017, auf unserer Anlage das Jubiläumskönigsschießen mit anschließendem Schützenball veranstaltet.

Mit mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern als je zuvor zeigte dieses Königsschießen wahre Jubiläumsqualitäten. Und auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Mit stolzen 100 Punkten wurde Christoph Gedig zum neuen König unseres Vereins. Joachim Best (93 Punkte) und Wolfgang Riedel (88 Punkte) stehen ihm fortan als Ritter zur Seite.

In den weiteren Wettbewerben konnten sich Marcel Schenke, ebenfalls mit 100 Punkten, als Gastkönig durchsetzen und Pascal Krampitz nutzte letztmalig die Gelegenheit mit 97 Punkten den Preis als Jugendkönig zu gewinnen.

Ergebnisse des Königsschießens 2017

Der neue König zwischen seinen Rittern.
Keine Nachwuchssorgen: Die Sieger des Jugendkönigsschießens des SV Umpferstedt 2017.
Auszeichnungen erhielten diejenigen Mitglieder, die bereits seit einem Vierteljahrhundert dem Verein die Treue halten.
Von 10:00 bis 15:00 fand auf der Anlage das „Königsschießen“ statt.
Mit dabei über den gesamten Tag hinweg war natürlich auch unsere Kanone, samt Kanonier.
Auch während des Wettkampftages wurde eine Menge geboten. 🙂
Ein Schuss auf die Ehrenscheibe, natürlich Ehrensache, und ein wenig Glück.
Die Ruhe vor dem Sturm im Festsaal.
Das Auge isst mit.
Am Abend füllte sich der Saal mit 65 Gästen.

Schützenfest Bad Berka 2017

Das Bad Berkaer Schützenfest ist der Höhepunkt im Jahr der Privilegierten Schützengesellschaft Bad Berka 1775 e.V.  Bei geselligem Zusammensein werden die Schützenköniginnen und Schützenkönige der neuen Saison ausgerufen und mit Musik und Tanz gefeiert. In diesem Jahr haben wir uns zusammen mit circa 30 Handböllern und Kanonen ins Salutschießen eingereiht. Ein eindrucksvolles Spektakel!

 

Himmelfahrt 2017

In bekannter Tradition wurde Christi Himmelfahrt am 25. Mai 2017 bei uns im Verein gefeiert. Bereits am Vormittag brannte dank Wolfgang Riedel der Rost und um den Aufstieg des Herrn angemessen zu bejubeln, kam auch unsere neue Kanone das ein oder andere Mal zum Einsatz. Andrea Liebig sorgte wie gewohnt dafür, dass keiner der anwesenden Herren Durst leiden musste. Dank diverser „Kuchenspenden“ ließen wir es uns bis in den späten Nachmittag hinein gut gehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung des SV Umpferstedt

Die Jahreshauptversammlung des SV Umpferstedt ist eine beinahe einmalige Gelegenheit im Jahresverlauf, um eine Vielzahl von Vereinsmitgliedern gemeinsam anzutreffen. Am 25.02.2017 kamen wir daher bei uns im Vereinshaus zusammen, um das vergangene Jahr rückblickend zu würdigen und abzuschließen.  Die Vorstandsmitglieder berichteten über die handwerklichen (Kaminbau, Fensteraustausch) und sportlichen (Königsschießen, Wettbewerbe) Errungenschaften des Jahres 2016. Eindeutiges Highlight der Versammlung war der erste Schuss aus unserer neuen Kanone, die ab sofort und pünktlich zum diesjährigen 25. Jubiläum des Vereins unsere Ausstattung bereichert.

 

 

 

Wettkampftermine und Veranstaltungen für 2017

Neues Jahr, neues Glück: Ab sofort könnt Ihr auf unserer Website alle relevanten Termine des neuen Jahres einsehen.

Wettkampftermine und Veranstaltungen für 2017

Wir wünschen allen Schützenfreunden und Schützenfreundinnen ein erfolgreiches Wettkampfjahr und freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den zahlreichen Veranstaltungen.

Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Die Jahreshauptversammlung des Umpferstedter Schützenvereins e.V. findet am 25.02.2017 um 15.00 Uhr bei uns im Vereinshaus statt.

Waffensachkundelehrgang (28.01.2017 und 29.01.2017)

Veranstalter:
Schützenkreis Weimarar Land e.V.

Lehrgangsleiter:
André Paersch, lizensierter Ausbilder im TSB e.V.

Ort der Durchführung:
Schützenhaus SV Umpferstedt

Zeit der Durchführung:
Samstag 28.01.2017
09:00 – 16:00 Uhr
Sonntag 29.01.2017
09:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung: per E-Mail namentlich ( Name, Adresse, Geb.-Datum, TSB-Mitgliedsnummer) durch Vereinsvorsitzende an den Schützenkreis roheidmueller@gmail.com und cc Lehrgangsleiter andre.paersch@gmx.de

Meldetermin:
bis spätestens 06.01.2017

Kosten:
Lehrgangs- und Prüfungsgebühr: 80,-€
Bildungsgutscheine des TSB werden nicht anerkannt

Sonstiges:
Mindestteilnehmerzahl 5 , maximal 10 Teilnehmer
Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.

Lehrgangsvoraussetzungen:
Mindestalter 16 Jahre
Mitgliedschaft in einem dem TSB angeschlossenen Verein (Schützenpass)
mindestens 6 Monate praktische Schießtätigkeit (Schießbuch)
Nachweis eines Lehrgangs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen ( z. B. durch Führerschein)
Zuverlässigkeit und persönliche Eignung im Sinne des Waffengesetzes
grundlegende Kenntnisse des Waffenrechts und der Waffentechnik müssen vorhanden sein

Empfohlene vorbereitende Literatur zum Selbsstudium:
Heinz Martini – Das Waffensachkundebuch
André Busche – Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung
Rolf Henning – Die Waffensachkundeprüfung in Frage und Antwort
Waffengesetz in der aktuellen Fassung ( z.B. über www.juris.de)
Fragenkatalog zur Waffensachkunde des Bundesverwaltungsamtes (www.dsb.de /infothek/recht)
(Liste nicht abschließend oder umfassend)

Aussschreibung als PDF zum Download